Coq Au Vin“, der verrückte Küchenzirkus an der Grundschule Lalling
Am Donnerstag, den 19.02.2020 gastierte die Berliner Theatertruppe „Coc Au Vin“ an der Grundschule Lalling mit ihrem Stück „Ein verrückter Küchenzirkus!“
Das Stück löste Begeisterungsstürme an der Grundschule Lalling für den furiosen Küchenzirkus von „Coq Au Vin“ aus. Rund 180 Schüler und Schülerinnen kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus und lassen sich mitreißen von der lustigen Show des Mitmach-Theaters aus Berlin. Zirkuskunst in Form von artistischen Darstellungen, Gesangseinlagen und einer humorvollen Erzählung zum Thema „ Furioser Küchenzirkus – Wir backen heute einen Kuchen“ werden in ein spannendes, phantasievolles Theaterstück verpackt.
Gemeinsam versuchen die beiden Küchenmeister einen geheimnisvollen Kuchen zu backen, bei dem unterschiedliche Zutaten eine Rolle spielen, die natürlich geheim bleiben müssen und den keiner probieren darf. Umso mehr fällt den beiden Künstlern Unsinn ein, um sich gegeneinander mit Hilfe der Schüler und Schülerinnen auszuspielen. Ja die Schülerschaft immer wieder ins Boot zu holen.
Pointen reich und doppeldeutig hält das Stück auch einige Überraschungen für die Eltern und anwesenden Lehrkräfte bereit.
Mit Magie und Leichtigkeit erschaffen die Darsteller Thomas Endel und Sarah Lindermayer eine kleine Zirkusweltwelt, die zauberhaften Charme versprüht.
Durch die fulminante Kombination von Tanz, Theater, Artistik und Gesang schafft es das Berliner Ensemble Jung und Alt mit einer gelungenen Interaktion in das Bühnengeschehen mit einzubeziehen, zu beindrucken, ja zu begeistern. Die Kinder mischen sich lautstark in das Geschehen mit ein und helfen den „Bäckern“ beim Aussuchen der geheimen Zutaten, dem Teig anrühren und natürlich dem heimlichen Probieren bis zum Einsatz eines passablen Küchenroboters.
„Mit diesem interaktiven Theatererlebnis wird den großen und kleinen Zuschauern Gelegenheit gegeben, in eine phantastische Welt einzutauchen. Diese Verbindung von Schauspiel und Zirkus ist einzigartig!“, so der Schulleiter Helmut Habereder
Die kleinen und großen Zuschauer zeigten ihren Enthusiasmus mit fröhlichem Lachen und euphorischem Beifall. Ein herzliches Dankeschön und Applaus für eine gelungene Theateraufführung.